Beratung
Ich biete dir/euch meine professionelle Beratung an, die sich durch eine lösungsfokussierte Arbeitsweise auszeichnet. Dabei lege ich besonderen Wert auf das Entdecken und Aktivieren vorhandener Ressourcen und Stärken, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Mit meiner Unterstützung helfe ich dir/euch dabei, die Ursachen von Herausforderungen und Problemen zu verstehen und praktische Wege zu finden, diese zu lösen. Ziel ist es, (wieder) zu einem zufriedenen und erfüllten Leben zu finden.
Die systemische Beratung ist eine therapeutische Ausrichtung, die nicht in erster Linie auf die Behandlung von Diagnosen fokussiert ist, sondern einen sicheren Raum bietet, um Lebenskrisen, schwierige Familiensituationen oder kritische Übergänge zu begleiten. Hier geht es um die Betrachtung von Beziehungen und Systemen und deren Einfluss auf das eigene Wohlbefinden.
In der Beratung schenke ich dir/euch einen geschützten, wertfreien und sensiblen Raum, in dem du/ihr mit Empathie über die eigenen Themen nachdenken könnt. Meine wertschätzende, ressourcenorientierte Haltung begleitet den Prozess.
Nicht jeder Mensch möchte in einer Krise eine Psychotherapie beginnen. Oftmals kann bereits eine systemische Beratung eine sehr hilfreiche und ausreichende Unterstützung bieten, um in herausfordernden Zeiten neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ich unterstütze dich/euch zum Beispiel bei folgenden Themen:
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
- private und berufliche Herausforderungen
- Konfliktfragen (z. B. familiäre Konflikte, Beziehungsfragen
- Kommunikationsprobleme
- Selbstliebe, Selbstwert und Selbstvertrauen
- Umbruchssituationen
- Prüfungsangst
- Trennungs- und Scheidungssituationen
- Verarbeitung von Schicksalsschlägen
- Umgang mit Traurigkeit, Ängsten
- Umgang mit Gefühlen
- privaten Krisen
- Hochsensibilität
- Konflikten in der Partnerschaft
- Aufarbeitung von seelischen Verletzungen
- Aufarbeitung oder Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie
- Antriebslosigkeit und Erschöpfung
- Umgang mit Stress
- Trauerbewältigung
- Umgang mit Mobbing
- Sexualität (bei Frauen)